... LADEN ...
USG-Umweltservice GmbH
Ressourceneffizienz mit Klimaschutz, Qualität für die Zukunft
Das starke Wachstum von den SEG JV Partnern mit eine Kapazität von über 3,3 Millionen Kühlgeräte brachte eine Spezialisierung, in der sich die USG-Umweltservice GmbH in der Gruppe auf die Vermarktung von Kunststoffen aus der Kühlgeräte Rückproduktion fokussierte. Auch eine eigene Methodology für die Produktion von CO2-Zertifikaten aus den in Altkühlgeräten enthalten FCKW wurde von USG entwickelt, welche nun dem freiwilligen Markt weltweit zur Verfügung steht.
Ressourcen sind endlich.
Rohstoffe werden knapper. Wegwerfgesellschaften haben ausgedient und sind keine Alternative mehr. Verantwortlich und nachhaltig wirtschaften heißt Rohstoffe effizient im Wirtschaftskreislauf behalten. Ein Kühlschrank besteht aus Rohstoffen. Wir haben für das Recycling einen neuen Terminus geprägt: die Rück-Produktion. Wir gewinnen 93% aller im Kühlschrank verwendeten Rohstoffe zurück und halten sie im Wirtschaftskreislauf. Garantiert!
Klimaschutz ist eine Menschheitsaufgabe.
Gerade junge Bewegungen hinsichtlich der globalen Erwärmung zeigen, dass die kommende Generation Klimaschutz als die Herausforderung unserer Zeit begreift. Kühlgeräte klimaneutral recyceln, schädliche Gase vollständig entfernen und zerstören: Das ist unsere aktiver Beitrag zum Klimaschutz!
Immer einen Schritt voraus.
Die Probleme unserer Zeit müssen angegangen werden. Wir haben hochwertige Produkte entwickelt, die aus der Kühlgeräte-Rückproduktion stammen. So generieren wir z. B. CO2-Zertifikate, die unsere Aktivitäten und die unserer Kunden klimaneutral stellen.
» ZU DEN ANGEBOTEN (Regranulat, ÖKO PUR)
auf unserer Haupt-Website www.usg.at
#HIPS #Regranulat #Granulat #Polystyrol #ABS #PS
Seit ihrer Gründung im Jahr 1987 in Mettlach an der Saar beschäftigt sich die SEG Umwelt-Service GmbH mit Ressourcenschonung und Klimaschutz. Ende der 80er Jahre rückte das hohe Gefähdungspotential von FCKW / KW mehr und mehr in den Mittelpunkt ökologischer Diskussionen. SEG machte die Rückgewinnung dieser Stoffe aus alten Kühlgeräten zu ihrem Geschäftsschwerpunkt. Anfangs war ein vollständiges Rückgewinnen der FCKW / KW technisch nicht möglich, weshalb SEG es sich zur Aufgabe machte, eine spezielle Technologie zu entwickeln, die möglichst alle FCKW / KW aus Altgeräten entfernen konnte. Diese Technologie zum Extrahieren und schadlosen Vernichten der ozonschädigenden Fluorchlorkohlenwasserstoffe wird bis heute ständig von uns weiter optimiert.
Ressourcenschonung durch Kreislaufwirtschaft
Diese Fakten machen das weltweit einmalige Angebot der SEG aus
- Über 30 Jahre Erfahrung in der Kühlgeräte-Rückproduktion
- Anlagenbauer und -betreiber
- Bereitschaft kontinuierlich in die Prozessoptimierung zu investieren
- Setzen von Maßstäben beim Wiederverwerten von Kühlgeräten
- Closed-Loop-Lösungen vom Recycling über Wertstoff-Veredelung bis hin zum Herstellen neuer Produkte – alles aus einer Hand
- Eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung für die ständige Weiterentwicklung und Optimierung
Bei der Kühlgeräte-Rückproduktion nach System SEG wird neben der PS/ABS Produktion auch das klimaschädliche FCKW aus den Altkühlgeräten erfasst und anschließend in der Hochtemperatur-Verbrennung zerstört! Wie viel CO2 damit bei der Produktion von ECO PS/ABS aus der Atmosphäre entzogen und zerstört wurde, ist mit dem RAL CO2OL Print Zertifikat der neutralen RAL Gütegemeinschaft dokumentiert.
Die Einsparung wird für jede Tonne ECO PS/ABS im transparenten Monitoring dokumentiert.
Unsere Kunden können die nachvollziehbaren CO2 Reduktion mit dem Rohstoff „ECO PS Zero Emission“ erwerben und in ihre CO2 Gesamtbetrachtung der daraus hergestellten Neuprodukte mit einbeziehen.
Die Probleme unserer Zeit müssen angegangen werden. Wir haben hochwertige Produkte entwickelt, die aus der Kühlgeräte-Rückproduktion stammen. So generieren wir z. B. CO2-Zertifikate, die unsere Aktivitäten und die unserer Kunden klimaneutral stellen.
Mail: info@usg.at
Tel: +43 7242 20 88 22 40
(L:21/K:202041) / lc:1031 / cp:1252 | © superweb.at/v17